gesunde unternehmen sind erfolgreicher

Es gibt Themen, da muss es einfach passen: Fragen von Sicherheit und Gesundheit gehören dazu. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Mitteilung!

Lärmmessung am Arbeitsplatz

Konsequenter Lärmschutz für Ihre Mitarbeiter!

Lärm am Arbeitsplatz kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen und die Unfallgefahr erhöhen. Mit der Lärmmessung am Arbeitsplatz stellen wir fest, ob die Lärmbelastung die gesetzlichen Grenzwerte übersteigt und potenzielle gesundheitliche Risiken für Ihre Mitarbeiter bestehen. 

Die NEPTUN Umwelt- und Arbeitsschutz Ingenieur GmbH unterstützt Sie bei allen Fragen und Anforderungen rund um das Thema „Lärm am Arbeitsplatz“. Wir stellen sicher, dass Sie im laufenden Betrieb alle Vorschriften zum Lärmpegel am Arbeitsplatz einhalten und sorgen für das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter in einem akustisch gesunden Arbeitsumfeld

Warum ist Lärmmessung am Arbeitsplatz notwendig?

Image

Lärmmessungen am Arbeitsplatz sind ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsschutzes. Sie dienen nicht nur der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch dem Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter und der Förderung eines sicheren Arbeitsumfeldes.  

 

Gesundheitliche Risiken durch Lärm am Arbeitsplatz

 

Lärm am Arbeitsplatz stellt ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Langfristige Lärmbelastung kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, die sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben. Zu den häufigsten gesundheitlichen Folgen gehören: 

1
Hörschäden: Durch kontinuierliche Lärmbelastung können Mitarbeiter dauerhaft ihre Hörfähigkeit verlieren. Besonders gefährdet sind Berufsgruppen, die in lauten Umgebungen arbeiten, wie in der Industrie oder im Bauwesen. Einmal entstandene Hörschäden sind in der Regel irreparabel.
1
Stress: Lärm trägt erheblich zur Stressbelastung bei. Dauerhafte Lärmstressoren erhöhen das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Burnout. Stress kann auch zu einer verminderten Konzentration und erhöhter Fehleranfälligkeit führen.
1
Erhöhte Unfallgefahr: Lärm kann die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter beeinträchtigen und die Wahrnehmung von Gefahren reduzieren. In lauten Arbeitsumgebungen ist es schwieriger, akustische Warnsignale wie Alarmtöne oder Rufe von Kollegen wahrzunehmen, was zu einer erhöhten Unfallgefahr führen kann, wenn keine alternativ wahrnehmbaren Warnsignale eingeführt worden sind.

Verpflichtung des Arbeitgebers zur Lärmmessungen am Arbeitsplatz

Image

Arbeitgeber sind nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes dazu verpflichtet, in der Gefährdungsbeurteilung die auftretenden Lärmexpositionen zu ermitteln und zu bewerten.  

In der Dokumentation muss angegeben werden: 

  • welche Gefährdungen durch Lärm am Arbeitsplatz auftreten können 
  • in welcher Art, Dauer und in welchem Ausmaß die festgestellten Lärmbelastungen auftreten 
  • welche Maßnahmen notwendig sind, um diese Gefährdung zu minimieren oder zu vermeiden 

Grundsätzlich sollte, sofern möglich, am Entstehungsort der Lärmemission angesetzt werden, um die Beschäftigten nicht zu gefährden oder den Lärm am Arbeitsplatz so weit wie möglich zu reduzieren. Auch beim Lärm gilt das STOP-Prinzip: Lässt sich der Lärm nicht vermeiden, dann haben technische Schutzmaßnahmen (in der Regel an der Emissionsquelle angesetzt) immer Vorrang vor organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen.

 

Gesetzliche Grundlagen zum Lärmschutz am Arbeitsplatz

 

Der Lärmschutz am Arbeitsplatz wird durch verschiedene Vorschriften und Normen geregelt. Dazu gehören insbesondere: 

  • Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV – hier sind u.a. Auslösewerte und der Lärmexpositionspegel festgelegt)  
  • Technischen Regel zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV) Teil 2: Messung von Lärm 
  • DIN EN ISO 9612: Bestimmung der Lärmexposition am Arbeitsplatz  

Unsere Leistungen im Bereich der Lärmmessung am Arbeitsplatz

Image

Die NEPTUN Umwelt- und Arbeitsschutz Ingenieur GmbH unterstützt Sie zu allen Aspekten der Messung, Beurteilung und Minderung von Lärm am Arbeitsplatz. Im Detail beinhalten unsere Leistungen:

1
Analyse der Lärmquellen: Wir identifizieren alle relevanten Lärmquellen in Ihrem Betrieb, um gezielt Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelastung zu entwickeln. So stellen wir sicher, dass alle potenziellen Gefährdungen berücksichtigt werden.
1
Definition der Lärmmesspunkte: Auf Grundlage einer genauen Analyse legen wir die Anzahl und den optimalen Standort der Messpunkte fest. So erhalten wir ein umfassendes Bild der Lärmsituation in Ihrem Unternehmen.
1
Durchführung der Lärmmessung: Mit modernster Messtechnik messen wir die Lärmpegel an den festgelegten Punkten, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, die für die weitere Analyse und die Planung von Schutzmaßnahmen unerlässlich sind.
1
Erstellung des Lärmkatasters: Nach der Messung erstellen wir ein detailliertes Lärmkataster, das die Art und Lage aller Lärmquellen im gesamten Betrieb dokumentiert. Das dient wiederum als Unterstützung zur Durchführung von Lärmminderungsprogrammen.
1
Erstellung des Protokolls: Alle Messergebnisse und daraus abgeleiteten Empfehlungen fassen wir in einem Protokoll zusammen. Dieses Protokoll ist sowohl für interne Bewertungen als auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Mögliche Schutzmaßnahmen zur Reduzierung des Lärms am Arbeitsplatz

Image

Haben die Lärmmessungen am Arbeitsplatz eine erhöhte Gefährdung der Mitarbeiter ergeben, müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Auch hier muss die Rangfolge der Maßnahmen nach dem STOP-Prinzip eingehalten werden. Möglichkeiten von Maßnahmen hierbei sind:

1
Technische Maßnahmen: z.B. durch den Einsatz von leiseren Maschinen oder die Anbringung von Schalldämpfern
1
Organisatorische Maßnahmen: z.B. Verlegung lauter Tätigkeiten in Zeiten mit geringerem Arbeitsaufkommen oder die Nutzung von Schallschutzkabinen
1
Persönliche Schutzausrüstung: Wenn technische und organisatorische Maßnahmen nicht ausreichen, um den Lärmpegel am Arbeitsplatz zu reduzieren, muss eine persönliche Schutzausrüstung gegen die Lärmexposition eingesetzt werden, die auf die jeweiligen Emissionen im Detail abgestimmt wird.
1
Schulungen und Sensibilisierung: Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dabei helfen, das Bewusstsein für Lärmschutz zu erhöhen und die Einhaltung von Maßnahmen zu verbessern.

Lärmmessungen am Arbeitsplatz von der NEPTUN Umwelt- und Arbeitsschutz Ingenieur GmbH

Image

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Arbeitsschutz stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen alle gesetzlichen Anforderungen zum Lärmschutz erfüllt. Wir führen die notwendigen Messungen durch, erstellen die Gefährdungsbeurteilung und beraten Sie auf Grundlage der Ergebnisse zu den Maßnahmen zum Lärmschutz am Arbeitsplatz.  

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin, um Ihr Unternehmen gesetzlich abzusichern und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nicht zu gefährden. 

Lärmmessungen am Arbeitsplatz – die wichtigsten Fragen und Antworten

Warum sind Lärmmessungen am Arbeitsplatz notwendig?

Lärmmessungen sind notwendig, um gesundheitliche Risiken durch Lärm zu vermeiden und um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen. Lärm kann zu Hörschäden, Stress und einer erhöhten Unfallgefahr führen. Die Messung hilft dabei, eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen. 

RISIKEN KONTROLLIEREN

slider1 tab

Riskante Situationen gibt es im Alltag immer wieder. Das gilt im Haushalt, in der Freizeit und im Sport genauso wie im Unternehmen. Entscheidend ist, bewusst zu handeln und mögliche Risiken zu kontrollieren. Gesunde Unternehmen sind erfolgreicher als Betriebe, die nicht in Sicherheit und Gesundheit investieren.

Wir helfen Ihnen als Ihre Berater im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Gehen Sie mit uns den sicheren Weg zum Erfolg.

slider1Riskante Situationen gibt es im Alltag immer wieder. Das gilt im Haushalt, in der Freizeit und im Sport genauso wie im Unternehmen. Entscheidend ist, bewusst zu handeln und mögliche Risiken zu kontrollieren. Gesunde Unternehmen sind erfolgreicher als Betriebe, die nicht in Sicherheit und Gesundheit investieren.

Wir helfen Ihnen als Ihre Berater im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Gehen Sie mit uns den sicheren Weg zum Erfolg.

slider2 tabWer die Notbremse zieht, versucht, das Schlimmste zu verhindern. Wir beraten Sie bevor es teuer wird. Arbeitsunfälle, arbeitsbedingte Erkrankungen und Umweltschäden sind nur die Spitze des Eisbergs.

Auch Sachschäden, eine Produktionsunterbrechung oder gar ein längerer Stillstand bewirken wirtschaftliche Folgen für Ihren Betrieb. Vielleicht kommt der Liefertermin ins Wanken und die Beziehung zu Ihrem Kunden steht auf dem Spiel.
Zeigen Sie lieber, was Ihr Unternehmen leisten kann – und verzichten Sie auf plötzliche Vollbremsungen.

slider3 tabSicherheit und Gesundheit dürfen kein Glücksspiel sein. Wer an der falschen Stelle spart, muss im Ernstfall mit unkalkulierbaren Konsequenzen rechnen.

Ihre Investitionen in Arbeitssicherheit, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz zahlen sich aus – zum Beispiel durch weniger Ausfalltage bei den Mitarbeitenden, mehr Motivation und Leistungsbereitschaft, mehr Rechtssicherheit, geringere Kosten, eine höhere Sicherheit von Prozessen und ein positives Unternehmensimage.

slider4 tabIm Unternehmen müssen täglich Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden – auch in unübersichtlichen Situationen. Gespräche mit Experten, das verantwortungsvolle Abwägen des Für und Wider helfen, den richtigen Weg zu finden. In der Arbeitssicherheit, der Arbeitsmedizin und im betrieblichen Umweltschutz sowie beim Brandschutz ist das nicht anders. Ohne den richtigen Berater ist schnell ein Fehler passiert. Hier können wir Sie entlasten:

Wir beraten Sie und unterstützen Sie bei der Koordinierung aller Aufgaben rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

slider5 tabSie stehen bei uns im Mittelpunkt. Für unsere Kunden entwickeln wir Konzepte und Lösungen aus einer Hand – schnell, kompetent und auf die Situation Ihres Unternehmens zugeschnitten.

Ein persönlicher Berater ist zentraler Ansprechpartner für Ihre Fragen. Unser Ziel ist, dass Ihre Mitarbeitenden Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und den betrieblichen Umweltschutz leben. Gemeinsam legen wir damit einen wichtigen Grundstein für Ihren Unternehmenserfolg. Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie gern!