gesunde unternehmen sind erfolgreicher
Es gibt Themen, da muss es einfach passen: Fragen von Sicherheit und Gesundheit gehören dazu. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Mitteilung!
Fachkundige externe Gefahrstoffbeauftragte für München und Umland
Wir sind Ihr externer Gefahrstoffbeauftragter in München
In zahlreichen Branchen und Arbeitsbereichen kommen Gefahrstoffe zum Einsatz, z.B. in der Produktion, in Laboren, bei Reinigungsarbeiten usw.. Zum Einsatz hinzu kommt auch eine sichere Lagerung der Gefahrstoffe.
Unternehmen tragen die Verantwortung, den Umgang mit diesen Stoffen sicher zu gestalten und Risiken so weit wie möglich zu minimieren, um sowohl Menschen als auch die Umwelt zu schützen.
Die NEPTUN Umwelt- und Arbeitsschutz Ingenieur GmbH bietet Ihnen die erforderliche Fachkunde, um Sie als externer Gefahrstoffbeauftragter in München und Umgebung umfassend zu beraten und zu unterstützen. Mit unserer Expertise stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter korrekt mit den Gefahrstoffen umgehen und dass die nationalen und internationalen Richtlinien erfüllt werden.
Wann ist ein Gefahrstoffbeauftragter im Unternehmen erforderlich?
In Deutschland ist die Bestellung eines Gefahrstoffbeauftragten gesetzlich nicht explizit vorgeschrieben. Allerdings muss der Arbeitgeber gemäß § 6 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ermitteln, ob Beschäftigte Tätigkeiten mit Gefahrstoffen ausüben oder ob bei Tätigkeiten Gefahrstoffe entstehen oder freigesetzt werden können. Ist dies der Fall, ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
Weiterhin ist der Arbeitgeber gemäß GefStoffV verpflichtet, eine fachkundige Person zu benennen, die ihn bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich Tätigkeiten mit Gefahrstoffen berät. Insbesondere, wenn der Arbeitgeber nicht selbst über die erforderliche Fachkunde zur Durchführung dieser Beurteilung verfügt, ist es wichtig, sich fachkundig beraten zu lassen und eine fachkundige Person zu benennen.
Aufgabenbereiche eines Gefahrstoffbeauftragten
Ein Gefahrstoffbeauftragter berät den Unternehmer hinsichtlich des sicheren Umganges mit Gefahrstoffen. Seine Aufgaben sind vielfältig und dienen dazu, Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen.
Zu den wichtigsten Tätigkeiten eines Gefahrstoffbeauftragten zählen:
Identifikation und Bewertung von bereits eingesetzten Gefahrstoffen:
- Prüfung, welche Gefahrstoffe im Unternehmen vorhanden sind
- Bewertung der Gefährdungspotenziale, die von den Stoffen ausgehen – Substitutionsprüfung, sofern noch nicht nachgewiesen
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
Hinsichtlich neuer Gefahrstoffe zusätzlich:
- Aufbau eines Meldewesens zum Einsatz von neuen Gefahrstoffen im Unternehmen
- Informationsermittlung und stoffspezifische Gefährdungsbeurteilung
- Substitutionsprüfung mit entsprechender Dokumentation
Erstellen und Pflegen eines Gefahrstoffkatasters:
- Zusammenstellung aller im Unternehmen eingesetzten Gefahrstoffe
- Führen eines Gefahrstoffverzeichnisses mit Sicherheitsdatenblättern
Umsetzung von Schutzmaßnahmen:
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Minimierung von Risiken, die von den Gefahrstoffen ausgehen können
- Sicherstellung der ordnungsgemäßen Lagerung, Kennzeichnung und Entsorgung von Gefahrstoffen
- Einführung technischer, organisatorischer und persönlicher Schutzmaßnahmen
Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter:
- Ausarbeitung von Gefahrstoffbetriebsanweisungen
- Informieren und Schulen der Mitarbeiter über den Umgang mit Gefahrstoffen
- Vermitteln von Kenntnissen zu den Gefahren, den Schutzmaßnahmen und dem Verhalten im Notfall
Beratung der Unternehmensleitung:
- Unterstützung der Geschäftsführung bei der Einhaltung von Vorschriften
- Beratung zu Investitionen in sicherheitstechnische Einrichtungen
Einhaltung rechtlicher Vorschriften:
- Überwachen, dass die Vorschriften der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), REACH-Verordnung, CLP-Verordnung und anderer relevanter Gesetze eingehalten werden
- Kommunikation mit Behörden bei Prüfungen oder Audits
Gefahrstoffbeauftragter: Externe vs. interne Lösung
Unternehmen, die den gesetzeskonformen Umgang mit Gefahrstoffen sicherstellen möchten, stehen vor der Wahl: Einen internen Mitarbeiter für diese Aufgabe weiterbilden oder ein externes Unternehmen mit der notwendigen Fachkunde beauftragen. In vielen Fällen erweist sich die externe Lösung als effizienter und wirtschaftlicher.
Die Ausbildung und regelmäßige Weiterbildung eines internen Mitarbeiters sind häufig zeit- und kostenintensiv. Gerade in kleineren und mittelständischen Unternehmen kann dies wirtschaftlich unattraktiv sein.
Zudem fehlt intern oft die notwendige Distanz, um potenzielle Gefahren objektiv zu bewerten. Hier punktet der „externe Blick“ eines Dienstleisters wie der NEPTUN Umwelt- und Arbeitsschutz Ingenieur GmbH: Sie vermeiden Betriebsblindheit, da mögliche Risiken präzise erkannt und neutral bewertet werden.
Weitere Vorteile eines externen Gefahrstoffbeauftragten:
- externer Gefahrstoffbeauftragter kann flexibel für den jeweiligen Bedarf und die Anforderungen im Unternehmen hinzugezogen werden
- Gefahrstoffmanagement ist komplex und zeitintensiv – die externe Lösung spart Zeit und Kosten, denn das Know-how liegt beim externen Dienstleister und wird dort stets den aktuellen Anforderungen angepasst
- Unternehmen kann seine Ressourcen effizienter für die Kernaufgaben nutzen
- die externe Fachkraft kennt sich bestens mit den zahlreichen komplexen Vorschriften rund um Gefahrstoffe aus, z.B. bzgl. AwSV, REACH, Gefahrstoffverordnung, Wasserhaushaltsgesetz oder DGUV
- das Unternehmen profitiert von den weitreichenden Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Branchen, wenn spezielle Lösungen zum Gefahrstoffmanagement gefunden werden müssen
Externer Gefahrstoffbeauftragter für München und Umgebung von der NEPTUN Umwelt- und Arbeitsschutz Ingenieur GmbH
Der verantwortungsvolle Umgang mit Gefahrstoffen ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeits- und Umweltschutzes. Mit einem externen Gefahrstoffbeauftragten der NEPTUN Umwelt- und Arbeitsschutz Ingenieur GmbH entscheiden Sie sich neben Fachwissen und Rechtssicherheit auch für weitreichende Erfahrung, Flexibilität und Kosteneffizienz.
Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist unsere Lösung sinnvoll, da die internen Ressourcen geschont werden und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auf einem hohen Niveau sichergestellt wird.
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach – wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für einen externen Gefahrstoffbeauftragten in München und Region.
Externer Gefahrstoffbeauftragter – die wichtigsten Fragen und Antworten
Wenn in einem Unternehmen nicht die ausreichenden Fachkenntnisse zum Umgang mit den eingesetzten Gefahrstoffen abgedeckt werden können, um im Zuge einer Gefährdungsbeurteilung die erforderlichen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen zu definieren, dann hat sich der Unternehmer fachkundig beraten zu lassen.
Hier kann ein externer Gefahrstoffbeauftragter unterstützen.
In dieser Position übernimmt der externe Gefahrstoffbeauftragte z.B. Schulungen der Mitarbeiter, die Erstellung eines Gefahrstoffkatasters und die Risikobewertung der im Unternehmen eingesetzten Gefahrstoffe.
Riskante Situationen gibt es im Alltag immer wieder. Das gilt im Haushalt, in der Freizeit und im Sport genauso wie im Unternehmen. Entscheidend ist, bewusst zu handeln und mögliche Risiken zu kontrollieren. Gesunde Unternehmen sind erfolgreicher als Betriebe, die nicht in Sicherheit und Gesundheit investieren.
Wir helfen Ihnen als Ihre Berater im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Gehen Sie mit uns den sicheren Weg zum Erfolg.
Riskante Situationen gibt es im Alltag immer wieder. Das gilt im Haushalt, in der Freizeit und im Sport genauso wie im Unternehmen. Entscheidend ist, bewusst zu handeln und mögliche Risiken zu kontrollieren. Gesunde Unternehmen sind erfolgreicher als Betriebe, die nicht in Sicherheit und Gesundheit investieren.
Wir helfen Ihnen als Ihre Berater im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Gehen Sie mit uns den sicheren Weg zum Erfolg.
Wer die Notbremse zieht, versucht, das Schlimmste zu verhindern. Wir beraten Sie bevor es teuer wird. Arbeitsunfälle, arbeitsbedingte Erkrankungen und Umweltschäden sind nur die Spitze des Eisbergs.
Auch Sachschäden, eine Produktionsunterbrechung oder gar ein längerer Stillstand bewirken wirtschaftliche Folgen für Ihren Betrieb. Vielleicht kommt der Liefertermin ins Wanken und die Beziehung zu Ihrem Kunden steht auf dem Spiel.
Zeigen Sie lieber, was Ihr Unternehmen leisten kann – und verzichten Sie auf plötzliche Vollbremsungen.
Sicherheit und Gesundheit dürfen kein Glücksspiel sein. Wer an der falschen Stelle spart, muss im Ernstfall mit unkalkulierbaren Konsequenzen rechnen.
Ihre Investitionen in Arbeitssicherheit, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz zahlen sich aus – zum Beispiel durch weniger Ausfalltage bei den Mitarbeitenden, mehr Motivation und Leistungsbereitschaft, mehr Rechtssicherheit, geringere Kosten, eine höhere Sicherheit von Prozessen und ein positives Unternehmensimage.
Im Unternehmen müssen täglich Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden – auch in unübersichtlichen Situationen. Gespräche mit Experten, das verantwortungsvolle Abwägen des Für und Wider helfen, den richtigen Weg zu finden. In der Arbeitssicherheit, der Arbeitsmedizin und im betrieblichen Umweltschutz sowie beim Brandschutz ist das nicht anders. Ohne den richtigen Berater ist schnell ein Fehler passiert. Hier können wir Sie entlasten:
Wir beraten Sie und unterstützen Sie bei der Koordinierung aller Aufgaben rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Für unsere Kunden entwickeln wir Konzepte und Lösungen aus einer Hand – schnell, kompetent und auf die Situation Ihres Unternehmens zugeschnitten.
Ein persönlicher Berater ist zentraler Ansprechpartner für Ihre Fragen. Unser Ziel ist, dass Ihre Mitarbeitenden Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und den betrieblichen Umweltschutz leben. Gemeinsam legen wir damit einen wichtigen Grundstein für Ihren Unternehmenserfolg. Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie gern!